Clusterworkshops zur Entwicklung von Projektideen

Clusterworkshops zur Entwicklung von Projektideen

Im Winter 2017/2018 führt CoProGrün eine Reihe von thematischen Workshops mit ausgewählten und besonders interessierten Akteuren durch. Die Workshops dienen dazu, Ideen aus der Ideenbörse im Mai 2017 wieder aufzunehmen und weiterzuentwickeln.

Die Ergebnisse dieser Workshops werden schrittweise hier veröffentlicht.


 

Workshop „Gemeinschaftsgärten: Wie kommen Flächeneigentümer und Garteninteressierte zusammen?"

Am 01. März 2018 fand in der Werkhalle des Union Gewerbehofs in Dortmund ein Workshop zum Thema Gemeinschaftsgärten statt. Ziel des Workshops war es, Flächeneigentümer und aktive Gärtner zusammenzubringen und als Vernetzungsplattform für einen produktiven Austausch zu dienen.

Ein Erfahrungsaustausch mit anschließender Diskussion konnte einen Perspektiventransfer erzeugen, der den Eigentümern sowie den aktiven urbanen Gärtnern die Möglichkeit bot, die Anforderungen und Wünsche der jeweils anderen Seite besser zu verstehen. Zudem konnten die Teilnehmenden Probleme klarstellen und erste Lösungsansätze erarbeiten. Die gewonnen Erfahrungen werden in kommenden Workshops zu Urban-Gardening-Modellprojekten in Dortmund, Lünen und Castrop-Rauxel Deininghausen Verwendung finden.

Eine Zusammenfassung des Workshops und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen finden Sie in der Dokumentation des Workshops. Informationen zu künftigen Terminen finden sie in Kürze unter unseren "News".


 

Workshop "Bienenweiden, Streuobstwiesen und Agrarkultur"

Am 07. Februar 2018 fand der dritte CoProGrün Workshop statt. Knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Landwirtschaft, Imkerei, Natur- und Umweltschutzverbänden und kommunalen Vertretern trafen sich im Haus Wischlingen im Revierpark Wischlingen um sich über das Thema „Bienenweiden, Streuobstwiesen und Agrarkultur“ auszutauschen.

Die erste Workshop-Hälfte bestand aus Impuls- und Fachvorträge zu den drei Schwerpunktthemen. Im zweiten Veranstaltungsteil fanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in themenspezifischen Arbeitsgruppen zur Diskussion ihrer Projektideen zusammen und tauschten sich über gemeinsame Fragen bei der Umsetzung der Projekte, fachspezifische Details und mögliche Kooperationen aus.

Eine Zusammenfassung des Workshops und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen finden Sie in der Dokumentation des Workshops.


 

Workshop „Bildung und Soziales im Grünzug F"

Der Workshop „Bildung und Soziales im Grünzug F“ vom 22. Januar 2018 auf AWO Schultenhof war nach dem Workshop „Landwirtschaftliche Co-Produktion und Vermarktung“ der zweite mehrerer thematischer Workshops. Auf dem Schultenhof trafen sich 30 Personen zu einem regen Informationsaustausch. Die Vorträge behandelten u. a. die Themen „Naturerfahrungen und soziale Arbeit", „Lernort Bauernhof", „Imkern mit Kindern" und „Waldpädagogischer Unterricht“. Des Weiteren berichtete Johannes Jüngst bei einer Hofführung über die Inklusionsangebote auf dem ökologisch wirtschaftenden Schultenhof mit Direktvermarktung und Hofcafé.  

Das CoProGrün-Projektteam möchte die Gelegenheit nutzen sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie auch bei dem gastgebenden Schultenhof herzlich zu bedanken. Mit Ihren Beiträgen und Diskussionsanregungen haben Sie zum Gelingen des Workshops beigetragen.

Wir würden uns freuen, wenn die untenstehende Dokumentation als Anregung für weitere Ideen zur Weiterentwicklung des Grünzugs F dient. 


 

Workshop "Landwirtschaftliche Produktion und Vermarktung"

Der Workshop „Landwirtschaftliche Co-Produktion und Vermarktung“ vom 07. November 2017 auf dem Hof Menken in Castrop-Rauxel bildete den Auftakt mehrerer thematischer Workshops. Im sehr gemütlichen Hofcafé Menken trafen sich 30 Personen zu einem regen Informationsaustausch. Die Vorträge behandelten die Themen „Solidarische Landwirtschaft", „Marktschwärmerei", „Mietgärten" und „Permakultur“. Des Weiteren berichtete Jan Menken bei einer Hofführung über Hühnermobile, den Hofladen und Verkaufsautomaten.

Das CoProGrün-Projektteam möchte die Gelegenheit nutzen sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie auch bei der gastgebenden Familie Menken herzlich zu bedanken. Mit Ihren Beiträgen und Diskussionsanregungen haben Sie zum Gelingen des Workshops beigetragen. Wir würden uns freuen, wenn die untenstehende Dokumentation als Anregung für weitere Ideen zur Weiterentwicklung des Grünzugs F dient. 


Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Workshops.